Weißklee ! Lateinsch: Trifolium repens (wortwörtlich übersetzt: Kriechendes Dreiblatt)

Geliebt von Kindern und Naturfreunden, gehaßt von Enthusiasten des englischen Rasens.
Nationalblume Irlands, Symbol des Glücks (wenn man ein mutiertes viergeteiltes Blatt findet).
Hummeln und Kaninchen schätzen ihn ebenso wie meine Person !

Er ist fast überall in der alten Welt zu finden und mittlerweile, durch (teilweise gezielte) Verschleppung, auch in der neuen Welt. Dort, wo er oder seine Verwandten wachsen, sind die Wiesen und Weiden besonders Grün und üppig. Er ist eine hervorragende Bienentrachtspflanze und eine gute Futterpflanze für Weidetiere. Aber der Weißklee wird kaum noch war genommen und wenn doch, dann leider oft eher als vermeintlicher Fremdkörper im Rasen.

Klee und andere Wildkräuter in unserem Rasen.

Viele Menschen versuchen den Weißklee aus ihrem Rasen zu verbannen,
dabei bringt er viele Vorteile mit sich
Klee gehört zu den Leguminosen, jene Gruppe von Pflanzen die eine Symbiose mit Knöllchenbakterien führen, welche den Pflanzen helfen Stickstoff zu fixieren. Er düngt den umliegenden Boden dadurch selbst und fördert nicht nur sein eigenes Wohlergehen. Gräser und andere Wildkräuter profitieren hiervon enorm. Wenn er blüht tummeln sich Hummeln und manch ein Schmetterling in den hübschen, weißen, oft leicht rosa angehauchten Bommelblüten.

Mittlerweile entdecken die Menschen die Vorteile einer bunteren Rasengesellschaft. Es wurde eine besonders kleinblättrige Zuchtform für feinere kürzere Zierrasen gezüchtet. Der sogenannte Mikroklee. Dieser, aber natürlich genauso die etwas großblättrigere Wildform, fördern die Rasengesundheit enorm. Klee kommt auch besser mit den immer trockener werdenden Sommern zurecht.

Außerdem gibt es immer mehr Zuchtformen des Weißklees. Robuste Stauden mit ornamentalen Blattmustern und schrillen Farben, sogar vierblättrige Sorten gibt es. Ihre Blüten sind bei den Insekten ebenso beliebt, wie die, des wilden Klees.

Blüte der Zuchtform ´Isabella´
Trifolium repens ´Dragons Blood´
Trifolium repens ´Dark Debbie´
Trifolium repens `Isabella´

Trifolium repens ´Jessica`
Weißklee – nur langweiliges Rasenunkraut ?

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner